Pressemeldungen
Ausstellung und Prämierung von Kunstwerken: Energiespartipps mal künstlerisch
Ende Oktober war es endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Q1 der Heinrich-Heine-Gesamtschule präsentierten ihre Kunstwerke rund um das Motto Energiespartipps mal künstlerisch.
Die Idee dazu hatten Heidi Zimmermann, verantwortlich für die Schulkooperation der STAWAG, und Ulrich Brand, Lehrer der Heinrich-Heine-Gesamtschule. „Wir wollten einmal einen ganz neuen Weg gehen. Unser Ziel war es, Schülerinnen und Schüler auf eine kreative neue Art und Weise für ein energiebewusstes Umweltverhalten zu sensibilisieren, welches sicher nachhaltig in ihren Köpfen verankert bleibt“, erklärt Heidi Zimmermann. Schnell war klar, dass dieses Projekt mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule als Kooperationsschule ins Leben gerufen wird.
Die Wärmewende in Aachen gemeinsam gestalten
„Aachen möchte bis 2030 klimaneutral werden, mit anderen Worten, wir müssen noch schneller Kohle, Gas und Öl durch erneuerbare Energien ersetzen und hin zu einer klimaneutralen Wärme- und Kälteversorgung kommen. Mit dem in der Stadt vorhandenen Know-how aus der Wissenschaft, den Akteuren auf dem Wärmemarkt und der hochengagierten Stadtgesellschaft kann diese große Herausforderung gemeistert werden“, stellt Oberbürgermeisterin Sybille Keupen zum Auftakt eines Diskussionsabends zur Wärmewende fest.
Zweiter HPC-Ladepark in Betrieb
Da waren es schon zwei: Die STAWAG nimmt ihren zweiten HPC-Ladepark in Aachen in Betrieb. Drei Säulen mit sechs Ladepunkten ermöglichen nun auch in der Krefelder Straße ultraschnelles Laden. Die hochmodernen Ladesäulen bieten eine Ladeleistung von 150 bis 300 Kilowatt, so dass ein Autoakku innerhalb von fünf bis 20 Minuten voll aufgeladen ist. In dieser Zeit kann man bequem im Hit-Markt einkaufen, der sechs seiner Parkplätze für das Laden von E-Fahrzeugen zur Verfügung stellt.
Windpark Simmerath wird erweitert
Der Ausbau der Windenergie geht weiter voran. In der Region betreibt die STAWAG Energie GmbH, eine Tochtergesellschaft der STAWAG, bereits zehn Windparks, die in den nächsten Jahren Zuwachs bekommen sollen. Aktuell wird der Windpark in Simmerath-Lammersdorf, der als Vorzeigeprojekt von Bundeskanzler Scholz wegen echter Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger besucht wurde, um zwei weitere Anlagen erweitert.
Ladestationen in Lombardenstraße vorübergehend nicht nutzbar - Bauarbeiten im Einfahrtsbereich der STAWAG
Die Baumaßnahme im Einfahrtsbereich der STAWAG in der Lombardenstraße geht weiter voran. Im Zuge der umfangreichen Arbeiten wird ab Mittwoch, 4. Oktober der linke Bereich, der für das Laden an den HPC-Säulen reserviert ist, gesperrt. Grund sind umfangreiche Pflasterarbeiten vor den Ladesäulen. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen dauern, ab dann ist das Laden wieder uneingeschränkt möglich.
Baustellen
Meldungen zu Baustellen finden Sie unter www.regionetz.de/baustellen.
Kontakt
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.deAnsprechpartner für die Presse
Suchen Sie als Journalistin oder Journalist nach Informationen über die STAWAG und die Energieversorgung in Aachen?
Bei Fragen zu Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser in Aachen hilft Ihnen die Unternehmenskommunikation der STAWAG weiter. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, unterstützen Ihre Recherchen und vermitteln Interviewpartner. Außerdem liefern wir Ihnen gerne Fotos und Fakten.
Eva Wußing
Leiterin Kommunikation und Marke
Pressesprecherin
eva.wussing(at)stawag.de
0241 181-4131
Vanessa Grein
Teamleiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
vanessa.grein(at)stawag.de
0241 181-4131
Jennifer Prinz
Pressereferentin
jennifer.prinz(at)stawag.de
0241 181-4131