STAR November 2013 - Energie für Aachen - page 17

3
So macht Ihnen das Einkaufen jetzt be-
stimmt noch mehr Spaß: Mit „Klömpche“,
dem Bonusheft der STAWAG (siehe links),
profitieren Sie nämlich bei vielen Gele-
genheiten auch vor Ort.
Bäcker in der Region
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem lecke-
ren Brot oder knusprig frischen Bröt-
chen von der Bäckerei Harald Prümmer
e.K. Eine Filiale finden Sie bestimmt
auch in Ihrer Nähe.
Gastronomie vor Ort
Ob feinen Kaffee und Kuchen bei Café
Kaulard oder ein leckeres Fischgericht
im Restaurant daners‘, ab jetzt können
Sie Ihre Treue-Euros auch in der Region
nutzen. Oder bestellen Sie delikate Land-
hausküche im Genießer-Wirtshaus.
Freizeit
Mit dem Klömpche können Sie ein Pede-
lec von eifelRAD ausleihen und dabei fünf
Treue-Euros pro Tagesmiete ein­lösen.
Neugierig geworden?
Neben den neuen Partnern in der Eifel
machen insgesamt 42 Partner in Aachen
und der Region mit.
AllesWichtige über das Klömpche
und seine Partner erfahren Sie unter­
stawag.de/kloempche im Internet.
Treue-Euros für die Eifel
Klömpche gibt‘s jetzt auch in der
Eifel, mit attraktiven Partnern
beim Einkauf und in der Freizeit.
Das Bonusheft für Aachen
Klömpche
100
Treue-
Euros
2014
STAWAG
StadtwerkeAachenAktiengesellschaft
Lombardenstraße12-22
52070Aachen
stawag.de/kloempche
IhreKundennummer:
12345678
Die STAWAG wünscht Ihnen
viel Freude mit IhremBonusheft
130823_STA_13_064_Titel_Kloempche_A6_rz.indd 4-1
27.08.13 11:21
t t
ti
l
ft
t
t
.
l
I
:
e A
h
e m
it l_ lo c
rz.in -
. .
:
Stromwird nicht teurer
Gute Nachricht für Kunden der STAWAG: Obwohl die staatlichen Abgaben steigen, hält
die STAWAG ihre Preise stabil. Auch beim Erdgas bleiben sie konstant.
Gesunkene Strompreise im Großhandel, aber auch ei-
ne kluge Beschaffungsstrategie machen es möglich:
Trotz wachsender Abgabenlast (siehe Grafik) hält die
STAWAG ihre Strompreise zu Jahresbeginn stabil.
„Wir können im Interesse unserer Kunden auf eine Er-
höhung verzichten“, freut sich Vertriebsleiter Andreas
Maul. Auch interne Kosten wurden optimiert.
Abgabenlast über 50 Prozent
Steuern und Umlagen, auch Entlastungen für die In-
dustrie lassen den staatlichen Anteil am Strompreis
auf über 50 Prozent steigen. Konstant bleiben die
Preise, weil die STAWAG Vorteile im Einkauf an ihre
Kunden weitergibt. Auch Erdgas wird nicht teurer.
„Wir halten den gesamten Winter über unsere Gas-
preise stabil“, erklärt Andreas Maul.
SEPA ab Februar 2014
33 Staaten in Europa haben sich bei Banküberwei-
sungen, Daueraufträgen und Lastschriften auf ein
neues, einheitliches Zahlverfahren geeinigt: In der
SEPA-Zone („Single Euro Payments Area“) gilt ab Feb-
ruar 2014 die IBAN, die „International Bank Account
Number“, die Kontonummer und Bankleitzahl in ei-
ner 22-stelligen Zahlen-Buchstaben-Kombination zu-
sammengefasst. Unternehmen und Banken bereiten
die Umstellung längst vor. Auch die STAWAG stellt
auf das neue europaweite Verfahren um. Sie hat Ihre
Kunden bereits schriftlich um Prüfung ihrer Bank-
daten gebeten. Darüber hinaus besteht für diese kein
Handlungsbedarf.
Infos im Internet unter stawag.de/sepa.
Die STAWAG stellt um
Sie haben Ihr Smart-
phone zur Hand? Scan-
nen Sie den Codemit
Ihrer App ein.Er führt
Sie auf die rechts ange-
gebene Internet-Seite
mit weiterführenden
Informationen.
Mikroskop
STAWAG Netz übernimmt ...
... zum1. Januar in Monschau und
Simmerath die Stromnetze.
Infos unter stawag-netz.de.
Tankstelle schließt
Zum1. Dezember schließt die Bio-
Ethanol-Tankstelle auf demGelände
der STAWAG. Infos unter stawag.de.
Sparsame Verbraucher
Um etwa 4,8 Prozent haben die
Deutschen seit 2005 ihren Ener-
gieverbrauch verringert.
Steuern, Abgaben und Umlagen 2014:
Vorläufige Schätzung
1%
Umlage abschaltbare Lasten
46%
Netzentgelte,
Strombeschaffung
und Vertrieb
1%
Offshore-Haftungsumlage
1%
§19 StromNEV-Umlage
1%
KWK-Aufschlag
21%
EEG-Umlage
7%
Stromsteuer
6%
Konzessionsabgabe*
16%
Mehrwertsteuer 19%
Quelle: BDEW; Stand: 10/2013
* durchschnittliche
Konzessionsabgabe,
variiert je nach
Gemeindegröße
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18
Powered by FlippingBook