5
Energiezukunft
auf zehn Zoll
„Intelligente Energie“ ist kompliziert? Nicht für Sabrina
Kanthak­. UmbeimWaschen oder Trocknen Stromkosten zu
sparen, nimmt sie Tablet Computer und eine App zu Hilfe.
Teller, Tassen, Handtücher, Hemden ... ein
Tablet Computer ist seit drei Monaten
Sabrina­Kanthaks­Begleiter, wenn es ums
Wäschewaschen und Geschirrspülen geht.
„Das bisschen Haushalt“ erledigt sie anders
als früher und anders, als es imHaushalt
gewöhnlich der Fall ist. Auf dem smarten
Computer läuft eine App, also ein Pro-
gramm, das ihr dabei hilft. „Die Bedienung
ist denkbar einfach: Ich wähle eine Zeit
aus, zu der Strom günstiger ist“, erklärt die
Mutter von zwei kleinen Kindern. „Zum
Beispiel um 21 Uhr soll der Trockner star-
ten oder erst um 6 Uhr die Waschmaschi-
ne.“ Wenn es mit der Lieblings-Bettwäsche
oder der Schmusedecke ihrer Kinder aber
unaufschiebbar ist, kann sie denWasch-
gang selbstverständlich sofort starten.
Sparen mit der App
Sabrina Kanthak nimmt an einem Feldtest
der STAWAG teil. 250 Kunden testen zur-
zeit, ob sie mit dem Tablet wirkungsvoll
Energie sparen können. „Smart Watts“
heißt das Projekt, mit dem die STAWAG­
ihren­Kunden das clevere Energiesparen
schmackhaft machen will. „Wirkungsvoll
sparen heißt für mich: Es muss einfach
sein, und es muss sich spürbar lohnen“, be-
schreibt Sabrina Kanthak den Nutzen, auf
den es ihrer Meinung nach ankommt. Da-
für mobilisiert der Feldversuch eine Men-
ge komplizierter Technik, von der ihre
Nutzer möglichst wenig merken sollen.
Die Großgeräte imHaushalt, später einmal
auch die Heizung, hängen an einer Funk-
steckdose. Bedient werden sie wie immer
und ganz normal. Die App macht den Un-
terschied: Sie steuert über die Steckdosen
die elektronischen Geräte, je nach Strom-
angebot und darauf abgestimmten opti-
mierten Preisen. Wann der Strom beson-
ders günstig ist, hängt aber von vielen
Faktoren ab, zum Beispiel vomWetter:
Scheint tagsüber die Sonne, ist an der Bör-
se ein großes Angebot von Sonnenstrom
verfügbar. Weht der Wind stärker, wächst
der Anteil der Windkraft. Verläuft der Feld-
versuch der STAWAG erfolg­reich, erwei-
tern sich die Möglichkeiten, erneuer-
Die Ergebnisse lassen
sich sehen. Projektlei-
ter Hauke Hinrichs von
der STAWAG erläutert
Sabrina Kanthak die
weiteren Pläne mit der
intelligenten Kilowatt-
stunde.
So übersichtlich,
dass jeder sofort
damit zurecht-
kommt: Smart
Watts läuft als
App auf demTablet
Computer.
A
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...16