STAR September 2013 - Energie für Aachen - page 10

Seit Mai basteln Aachener Schulen
kreative Solarmobile. Ziel: der große
Auftritt am14. und 15. September.
Kreativ
für die Sonne
Kein Zutritt für Spione! Seit Mai haben
sich Schulräume in Hightech-Labors ver-
wandelt. Hinter verschlossenen Türen
wird an solarbetriebenen Objekten für den
SolarKreativCup des Fachbereichs Wirt-
schaftsförderung der Stadt Aachen ge­
werkelt. Neun Schulen der Region haben
einen Bau­kasten angefordert, der das
Grundgerüst bereitstellt: Photovoltaik-
Komponenten zur Stromgewinnung,
Antrieb­und Motor, Solarspeicher und
weite­re Zubehörteile. Für den Wettbewerb
„powered by STAWAG­“ heißt die Vorgabe:
Nicht das schnellste oder schönste, son-
dern das kreativste Projekt gewinnt.
Teams von fünf Schülerinnen und Schü-
lern der 8. bis 11. Jahrgangsstufe konstru-
ieren, unterstützt von einem technischen
Coach, ein funktionsfähiges solargetriebe-
nes Objekt. Auf das Ergebnis, aber auch
Solartage
Energie-Impulse der STAWAG:
Besucher der Solartage am
14. und 15. September erhalten
sie auf jeden Fall. Mit neuem
Titel und erweitertem Konzept
finden die Solartage statt, nun
zum zwölften Mal: Zusammen
mit zahlreichen Ausstellern,
Initiativen und öffentlichen Ein-
richtungen bietet die STAWAG­
jeweils von 10 bis 18 Uhr auf
ihremBetriebsgelände in der
Lombardenstraße Information,
Beratung und Vorträge zu den
Bereichen Solarthermie und
Photovoltaik. Auch weitere
Themen, etwa Energieeffizienz,
Heizungstechnik und LED-
Beleuchtung, kommen zur
Sprache. Ein wichtiger Schwer-
punkt sind darüber hinaus
elektrisch betriebene Autos
und Fahrräder: Autohäuser
zeigen­die aktuellen Modelle
führender Hersteller. Zudem
können Besucher an beiden
Tagen Probefahrten mit Elek-
tro-Autos der STAWAG unter-
nehmen.
Infos im Internet unter
stawag.de/solartage.
Information und Beratung
Veranstaltungen von Stawag und altbau plus
– 10.09.
Die Erneuerbaren
Der Sanierungstreff von altbau plus stellt zeitgemäße
Heiz­systeme vor.
– 19.09.
Infoabend in Monschau
altbau plus berät Interessierte zu aktuellen Energiethemen.
– 25.09.
Heizung erneuern
Optimieren oder erneuern? Die STAWAG hilft Ihnen, eine
kluge Entscheidung zu treffen.
– 08.10.
Schwachstellen?
Der Sanierungstreff von altbau plus zeigt, wie man
sein Haus energetisch aufwertet.
– 13.11.
Welche Lampe soll es sein?
Energieeffiziente Beleuchtung imWohngebäude – die
STAWAG­gibt Hinweise, wie das gelingt.
auf die Zusammenarbeit kommt es an.
Denn im Teammacht sie noch mehr Spaß.
Wird dieses Objekt krabbeln wie ein Käfer,
fliegen wie ein Vogel, rollen wie ein Auto?
Während der Solartage am 14. und 15. Sep-
tember werden die Projekte auf dem Be-
triebsgelände der STAWAG der Öffentlich-
keit präsentiert. „Mit einer originellen
Präsentation werden die Teams ihre Chan-
cen gewiss nicht verschlechtern“, erklärt
Heidi Zimmermann von der STAWAG, die
den Cup seit April begleitet. Nach der Vor-
stellung der Projekte und Exponate an bei-
den Messetagen entscheidet eine Fachjury,
unterstützt vom Publikum, wer einen der
ansehnlichen Geldpreise mit nach Hause
nimmt. Die Gewinner werden am 15. Sep-
tember um 16 Uhr bekannt gegeben.
Infos im Internet unter stawag.de.
Kundenzentrum der STAWAG
Die Veranstaltungen der Energieberatung finden
jeweils um 18 Uhr statt.
Ort: Lombardenstraße 12–22, Aachen
Bitte anmelden
Telefon 0241 181-1333,
E-Mail
Weitere Infos unter stawag.de/service.
altbau plus
Regelmäßig einmal im Monat findet der
Sanierungstreff bei altbau plus statt.
Adresse und Infos: altbau plus,
AachenMünchener-Platz 5, Aachen,
Telefon 0241 413888-0, E-Mail
10
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16
Powered by FlippingBook