Pressemeldungen

Staatliche Abgaben steigen weiter an
Strompreise erhöhen sich um rund zehn Prozent. Knapp 15 Jahre nach der Liberalisierung der Energiewirtschaft ist der Anteil von Steuern und staatlichen Abgaben in den Strompreisen von 25 Prozent auf über 45 Prozent angestiegen. „Wir haben in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, die von uns beeinflussbaren Kosten stabil und somit den Strompreis konstant zu halten. Allerdings kommen wir wie in den Vorjahren nicht umhin, gestiegene staatliche Abgaben an unsere Kunden weiterzugeben“, erläutert Andreas Maul, Vertriebsleiter der STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, die Preisentwicklung zum Jahreswechsel.

Bauarbeiten im Gewerbepark Brand
Die STAWAG erneuert Kanal- und Versorgungsleitungen im Gewerbepark Brand.

Herausforderungen für Netze durch dezentrale Energieerzeugung
Die Energiewirtschaft der Zukunft ist dezentral und erfordert intelligente Netze. Diese Entwicklung wird auch durch die Energiewende forciert, da die erneuerbaren Energien überwiegend in Verteilnetze einspeisen. Auch werden Verbraucher zunehmend zu Stromerzeugern – beispielsweise durch Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach oder Kleinst-Blockheizkraftwerke.

Stromfressern den Appetit verderben
In vielen Haushalten verstecken sich „Stromfresser“. Das können Geräte sein, die im Betrieb einen unnötig hohen Verbrauch haben, weil sie veraltet und ineffizient sind.

Modellvorhaben gegen Energiearmut
Steigende Lebenshaltungskosten treffen einkommensbenachteiligte Haushalte stärker als andere. Folge: Energiekosten belasten insbesondere Familien mit kleinen Einkommen. Mit dem Modellprojekt „NRW bekämpft Energiearmut“ gehen die Verbraucherzentrale NRW und regionale Energieversorger das wachsende Problem nun in insgesamt acht Städten im Schulterschluss an: Durch Förderung des NRW-Verbraucherschutzministeriums geht jetzt auch in Aachen eine Beratung bei Energieschulden an den Start – flankiert durch die „Aufsuchende Energiesparberatung“ der örtlichen Caritas.
Baustellen
Meldungen zu Baustellen finden Sie unter www.regionetz.de/baustellen.
Kontakt
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.deAnsprechpartner für die Presse
Suchen Sie als Journalistin oder Journalist nach Informationen über die STAWAG und die Energieversorgung in Aachen?
Bei Fragen zu Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser in Aachen hilft Ihnen die Unternehmenskommunikation der STAWAG weiter. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, unterstützen Ihre Recherchen und vermitteln Interviewpartner. Außerdem liefern wir Ihnen gerne Fotos und Fakten.

Vanessa Grein
Teamleiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
vanessa.grein(at)stawag.de
0241 181-4131