Pressemeldungen

Baumaßnahme Hof: Bauzaun am Hof wird zur digitalen Ausstellungsfläche

Erstellt am: 16.09.2015

Im November 2013 kam es im Hof in Aachen zu einem spektakulären Fund: Im Rahmen von Erdarbeiten der STAWAG stießen die Stadt-Archäologen auf Gräber mit menschlichen Knochen. Bis Mitte August 2015 waren die Original-Skelette in einer Ausstellung im „Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen“ zu sehen. Jetzt wird ihre Geschichte weitererzählt, in Bildern und Texten auf dem Bauzaun der Grabungsstelle im Hof.

Im November 2013 kam es im Hof in Aachen zu einem spektakulären Fund: Im Rahmen von Erdarbeiten der STAWAG stießen die Stadt-Archäologen auf Gräber mit menschlichen Knochen. Schnell war klar, die vier Skelette sind sehr alt: Handelt es sich hierbei möglicherweise sogar um Zeitgenossen Karls des Großen? Die Wissenschaftler machten sich an die Arbeit und brachten die Knochen zum Sprechen: Sie fanden heraus, wie alt sie wirklich sind und wie es den Menschen vom Hof zu Lebzeiten ergangen war. Bis Mitte August 2015 waren die Original-Skelette in einer Ausstellung im „Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen“ zu sehen. Jetzt wird ihre Geschichte weitererzählt, in Bildern und Texten auf dem Bauzaun der Grabungsstelle im Hof. Dazu gibt es eine kostenlose App, die mit Hilfe neuester Augmented Reality-Technologie der Agentur DOMENICEAU die Skelette auferstehen lässt.

„Mit Informationen und vielfältigen Aktionen wie diesen möchten wir dazu beitragen, dass die Einschränkungen für Anwohner und Geschäftsleute durch Baustellen möglichst gering sind“, so STAWAG-Vorstand Dr. Peter Asmuth bei der Vorstellung der Ausstellung am Hof. Bei rund 8000 Kilometer Leitungs- und Kanallänge muss die STAWAG permanent Leitungen erneuern. „Ganz besonders freue ich mich, dass uns die Stadt ermöglicht, die Ausstellung hier gemeinsam und in reduzierter Form fortsetzen zu können.“

„Wir finden die Idee der STAWAG charmant, die Ausstellung so beziehungsreich und am Ort der Funde fortzusetzen. Da sind wir gerne dabei. In der Kommunikation von Baustellen, die ja unumgänglich sind, ist dieser Weg sicherlich originell und lehrreich“, sagt Bernd Büttgens, Sprecher der Stadt Aachen.

Die STAWAG erneuert am Hof in einem unterirdischen, bergmännischen Verfahren den Kanal aus dem Jahr 1895. Die Arbeiten wurden im Sommer 2013 begonnen und werden nach heutiger Erkenntnis frühestens im Sommer 2016 abgeschlossen sein. Insbesondere in der historischen Innenstadt ist stets mit archäologischen Funden zu rechnen, die spannende Erkenntnisse über die Stadt ans Licht bringen, aber leider auch die Bauzeitenpläne durchkreuzen können.

Zurück

Pressesprecherin

Eva Wußing (V.i.s.d.P.)
Formular wird geladen…