Die Gewinnerprojekte des STAWAG-Förderwettbewerbs 2025 stehen fest
Erstellt am: 14.07.2025
Ob schwierige Hunde, die liebevolle Betreuung brauchen, ein neuer Kinderspielplatz für kleine Entdecker oder ein Zirkusprojekt, das Kindern Selbstvertrauen schenkt – die Projekte beim diesjährigen Online-Förderwettbewerb "STAWAG für uns" zeigen einmal mehr, wie breit und inspirierend soziales Engagement in unserer Region ist.
„Was die Menschen in unserer Region ehrenamtlich leisten, verdient großen Respekt. Mit ihrem Einsatz für Gemeinschaft, Teilhabe und Miteinander tragen sie entscheidend zu einem sozialen und lebenswerten Umfeld bei. Dieses Engagement wollen wir unterstützen und sichtbar machen", sagt Willfried Ullrich, Vorstand der STAWAG. Die Resonanz war mit 102 Teilnehmergruppen sogar noch größer als im vergangenen Jahr. 12 Projekte können sich über insgesamt 10 000 Euro freuen.
Die Preisträger:innen 2025
1. Tierheim & Tierschutzverein der StädteRegion Aachen e.V. – Schwierige Hunde
(2000 Euro)
2. Gartenverein „Lehmkülchen“ e.V. – Neubau Kinderspielplatz
(1500 Euro)
3. Freunde der Annaschule – Zirkusprojekt Annaschule – "Kannst du nicht" war gestern!
(1000 Euro)
4. Förderverein Kita St. Balbina – Forscherecke: Kulturelle Teilhabe und chancengleiches Lernen
(1000 Euro)
5. Karnevalsausschuss Wardener Vereine 1957 e.V. – Tanzsportgarde: ALL IN.
(750 Euro)
6. Erste Walheimer KG mit Familie Suppengrün – Karneval zurück ins Dorf: Ein Fest der Gemeinschaft
(750 Euro)
7. KG Dorfspatzen Kohlscheid-Klinkheide – Jugendarbeit und Karnevalswagen
(500 Euro)
8. Zeltlagerteam Hahn-Friesenrath e.V. – Erneuerung Küchenausstattung
(500 Euro)
Die Jurypreise
Die vier, mit je 500 Euro dotierten Jurypreise gehen an den Verein der Freunde und Förderer der GGK Kämpchen e.V. mit der Umgestaltung des Schulhofs, den Alt-Aachener Bühne 1919 e.V., der für sein heimatsprachliches Theater nach einem Wasserschaden neue Requisiten anschaffen muss, die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Strauch mit der "Beschaffung Waldbrandrucksack, Hooligan-Tool, Heckwarner-LF Aachen" und die Bahnhofsmission Aachen.
Auch in diesem Jahr lag der Fokus der Jury besonders auf dem Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit.
Zum Wettbewerb
Der Wettbewerb lief vom 25. April bis zum 8. Juli online mit einer Vorausscheidung der ersten acht Plätze. Dabei konnte einmal täglich für den eigenen Favoriten abgestimmt werden. Die finale Platzierung wurde in einer zweiten Abstimmungsrunde vom 8. bis zum 10. Juli ermittelt. Insgesamt wurden fast 350 000 Stimmen abgegeben.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zum sozialen Engagement der STAWAG finden Interessierte hier.