Solarstrom aus Herzogenrath für über 4500 Haushalte
Erstellt am: 15.07.2025
Bis zu zwei Rammgeräte schlagen täglich rund 650 Pfosten ein. Am Ende werden es 6341 Stück sein, die die Unterkonstruktion für die 21 800 Photovoltaik-Module tragen. Insgesamt werden 120 Kilometer Kabel verlegt.
„Wir freuen uns sehr, für die STAWAG Energie diesen Auftrag umsetzen zu dürfen“, sagt Jan Müsch, Geschäftsführer und Projektleiter der MS Planung & Konzept GmbH. Der Solarspezialist ist in Würselen beheimatet und seit über 15 Jahren bundes- und weltweit tätig. „Aktuell ist dies eine der größten PV-Anlagen in der Region und es macht uns große Freude, tagtäglich den Fortschritt auf der Baustelle zu sehen. In den nächsten vier Wochen werden wir mit einem Team von rund 35 Monteurinnen und Monteuren die Unterkonstruktion fertig stellen.“ Nach derzeitiger Planung werden im August die Module angeliefert und montiert. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Oktober geplant.
„Seit letztem Oktober sind wir als STAWAG nicht nur in Aachen, sondern auch in der Region zu Hause. Hier vor Ort möchten wir die Energiewende und den Klimaschutz weiter voranbringen“, erläutert Frank Brösse, Geschäftsführer der STAWAG Energie GmbH. „Diese Photovoltaik-Anlage ist mit über 15 Megawatt Leistung eine der größten in der Region und die erste, die wir hier in Herzogenrath realisieren. Ermöglicht hat dies ein enger Schulterschluss mit allen Beteiligten – Kommune, Eigentümer und Planungs- und Montageunternehmen.“
8,75 Millionen Euro investiert die STAWAG
Rund 16 Millionen Kilowattstunden Strom wird die Anlage jährlich produzieren. Damit können über 4500 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Gegenüber einer konventionellen Stromerzeugung werden über 7600 Tonnen CO2 jährlich eingespart. 8,75 Millionen Euro investiert die STAWAG Energie in die Anlage.
Als Vorreiter der Energiewende hat die STAWAG bereits über 25 Windparks und 12 große Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen errichtet und hat noch weitere Erneuerbare-Energien-Anlagen in Planung. Rund 700 Millionen Kilowattstunden grünen Strom erzeugt der regionale Energiedienstleister bereits jährlich. Bis 2030 will die STAWAG die Menge auf 1000 Millionen Kilowattstunden erhöhen und dann so viel grünen Strom erzeugen, dass Aachen und die Region damit versorgt werden können.