Pressemeldungen

Agenda-Wettbewerb an der Gesamtschule Brand - Lernziel: Achtsam umgehen mit wertvollen Ressourcen
Auch in diesem Jahr unterstützt die STAWAG den Agenda-Wettbewerb der Gesamtschule Aachen Brand. Der schuleigene Wettbewerb findet seit 2000 jährlich statt und soll den bewussten Umgang mit wertvollen Ressourcen stärken. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler nachhaltig für Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren.

Zum 1. Juli sinken die Strompreise - EEG-Umlage entfällt
Tagtäglich erreichen die Menschen Meldungen über steigende Verbraucherpreise. „Gut, dass es nun auch mal positive Nachrichten gibt. Denn zum 1. Juli 2022 wird die EEG-Umlage auf Null abgesenkt“, so Wilfried Ullrich, Vorstand der STAWAG.

STAWAG forciert den Ausbau der Fernwärme
Das Klima schützen und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleisten: Mit dem Krieg in der Ukraine ist deutlich geworden, dass die Energieversorgung beide Ziele gleichrangig im Fokus haben muss. Die STAWAG forciert vor diesem Hintergrund den Ausbau der Fernwärme. „Um die Bürgerinnen und Bürger umweltfreundlich und sicher mit Wärme beliefern zu können, ist die Fernwärme eine sehr gute Option“, erklärt Dr. Christian Becker, Vorstand der STAWAG. „Fernwärme ist hocheffizient und unabhängig von Energieimporten. Um ihre Klimaverträglichkeit zu steigern, arbeiten wir unter Hochdruck daran, als Energieträger zukünftig erneuerbare Energien einzusetzen.“

AachenWifi jetzt auch in Burtscheid
Bereits seit 2014 ist die Aachener Innenstadt rund um Dom und Rathaus mit einem freien, öffentlichen WLAN versorgt. AachenWifi (aachenwifi.de) ist ein Angebot der Stadt Aachen, technisch realisiert durch die NetAachen GmbH, um die Aufenthaltsqualität für Bürger, Gäste und Touristen zu verbessern. Über ein mehrsprachiges Portal wird aktiv Stadtmarketing im Dreiländereck betrieben.
Seit Anbeginn unterstützen u.a. STAWAG und aachener tourist service e.V. AachenWifi als Partner, zusätzlich ist seit Jahresbeginn 2022 die Kur- und Badegesellschaft im Sponsorenkreis.

Aufschwung für erneuerbare Energien
Klimaneutral und gleichzeitig unabhängig werden von importierten fossilen Energieträgern – das ist der Weg, den Deutschland in den kommenden Monaten und Jahren gehen will. Hohes Tempo ist dabei gefragt, und die STAWAG wird liefern. Bereits heute hat das Aachener Unternehmen 20 Wind- und 12 Solarparks mit einer Jahresproduktion von durchschnittlich 550 Millionen Kilowattstunden am Netz, die rechnerisch bereits jetzt alle Privat- und kleineren Gewerbekunden in Aachen mit grünem Strom versorgen können.
Baustellen
Meldungen zu Baustellen finden Sie unter www.regionetz.de/baustellen.
Kontakt
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.deAnsprechpartner für die Presse
Suchen Sie als Journalistin oder Journalist nach Informationen über die STAWAG und die Energieversorgung in Aachen?
Bei Fragen zu Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser in Aachen hilft Ihnen die Unternehmenskommunikation der STAWAG weiter. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, unterstützen Ihre Recherchen und vermitteln Interviewpartner. Außerdem liefern wir Ihnen gerne Fotos und Fakten.

Vanessa Grein
Teamleiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
vanessa.grein(at)stawag.de
0241 181-4131