Pressemeldungen

12 glückliche Gewinnerprojekte, 350 000 Stimmen und 10 000 Euro

Erstellt am: 22.09.2025

Am vergangenen Freitag wurden die diesjährigen Gewinnerprojekte unseres Förderwettbewerbs STAWAG für uns geehrt. Insgesamt zwölf Vereine und Initiativen aus Aachen und der Region durften sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 10 000 Euro freuen.

STAWAG/Rossaint. Gruppenfoto aller Preitsträger:innen von STAWAG für uns mit Wilfried Ullrich (Vorstand der STAWAG), Jennifer Prinz (Pressereferentin bei der STAWAG) und Annabel Brankovic (Wettbewerbsverantwortliche bei der STAWAG).

Vertreter:innen aller Gewinnerprojekte waren eingeladen: Die Stimmung war von Freude, Stolz und viel Applaus geprägt. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte über die Vereinsgrenzen hinaus – ganz im Sinne des Wettbewerbs.

Mit dem Online-Wettbewerb STAWAG für uns unterstützt die STAWAG Vereine, Initiativen und gemeinnützige Projekte aus Aachen und der Region. Ziel ist es, Engagement sichtbar zu machen, Gemeinschaft zu fördern und Projekte finanziell zu ermöglichen.

Der Wettbewerb lief zum dritten Mal. Vom 25. April bis zum 8. Juli hatten sich online 102 Projekte beworben. Für die Projekte wurden fast 350 000 Stimmen abgegeben. Damit wird deutlich, wie groß die Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement in Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath, Monschau, Simmerath und Würselen ist.

„Die vielen Ideen und das große Herzblut, mit dem die Menschen in unserer Region ehrenamtlich tätig sind, haben uns tief beeindruckt“, sagt Wilfried Ullrich, Vorstand der STAWAG. „Ob Tiere schützen, Kindern neue Chancen eröffnen, Kultur und Sport ermöglichen oder Menschen zusammenbringen – das Engagement ist genauso vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Mit unserem Wettbewerb möchten wir nicht nur finanzielle Unterstützung bieten, sondern auch für Sichtbarkeit und Anerkennung sorgen.“

Die Preisträger:innen 2025

  1. Tierheim & Tierschutzverein der StädteRegion Aachen e.V. – Schwierige Hunde (2000 Euro)
  2. Gartenverein „Lehmkülchen“ e.V. – Neubau Kinderspielplatz (1500 Euro)
  3. Freunde der Annaschule – Zirkusprojekt Annaschule – "Kannst du nicht" war gestern! (1000 Euro)
  4. Förderverein Kita St. Balbina – Forscherecke: Kulturelle Teilhabe und chancengleiches Lernen (1000 Euro)
  5. Karnevalsausschuss Wardener Vereine 1957 e.V. – Tanzsportgarde: ALL IN. (750 Euro)
  6. Erste Walheimer KG mit Familie Suppengrün – Karneval zurück ins Dorf: Ein Fest der Gemeinschaft (750 Euro)
  7. KG Dorfspatzen Kohlscheid-Klinkheide – Jugendarbeit und Karnevalswagen (500 Euro)
  8. Zeltlagerteam Hahn-Friesenrath e.V. – Erneuerung Küchenausstattung (500 Euro)

Zusätzlich zu den Publikumsabstimmungen vergab die STAWAG vier Sonderpreise in Höhe von je 500 Euro.

Die Jurypreisträger:innen 2025

  1. Verein der Freunde und Förderer der GGK Kämpchen e.V. – Umgestaltung des Schulhofs (500 Euro)
  2. Alt-Aachener Bühne 1919 e.V. – Neue Requisiten für heimatsprachliches Theater nach einem Wasserschaden (500 Euro)
  3. Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Strauch – "Beschaffung Waldbrandrucksack, Hooligan-Tool, Heckwarner-LF Aachen" (500 Euro)
  4. Bahnhofsmission Aachen (500 Euro)

Ausblick: STAWAG für uns 2026 und STAWAG Alaaf 2025/2026

Unter dem Motto Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb kündigte die STAWAG an, den Förderwettbewerb auch 2026 fortzuführen. Der Fokus wird erneut auf sozialer Nachhaltigkeit, Teilhabe und Gemeinschaft liegen.

Doch vorher richtet sich der Blick auf die „fünfte Jahreszeit“: Im Herbst startet wieder der Wettbewerb STAWAG Alaaf. Hier haben Karnevalsvereine die Chance, durch ein Online-Voting Kamelle für die Umzüge der kommenden Session zu gewinnen.

Alle Informationen und Neuigkeiten gibt es auf den Online-Kanälen der STAWAG – Website, Social Media und Newsletter.

Zurück

Formular wird geladen…