E-Auto schnell am Schwimmbad in Herzogenrath aufladen
Erstellt am: 29.10.2025
Sieben Stationen gab es bisher schon in Herzogenrath z.B. in der Händelstraße, im Dohlenweg, an der Hauptstraße und weiteren Standorten. Mit der Inbetriebnahme setzt die STAWAG den kontinuierlichen Ausbau der Elektromobilität in Aachen und der Städteregion fort. Gleichzeitig macht das Unternehmen auf die Möglichkeit aufmerksam, sich aktiv an der Standortplanung künftiger Ladepunkte zu beteiligen. Über die Beteiligungsplattform „Wunschladesäule“ können Bürgerinnen und Bürger eigene Standortvorschläge für neue öffentliche Ladesäulen einreichen oder bestehende Vorschläge unterstützen.
„Wir möchten die Ladeinfrastruktur bedarfsgerecht und nutzungsorientiert weiterentwickeln“, sagt Wilfried Ullrich, Vorstand der STAWAG. „Deshalb ist uns die Rückmeldung aus der Bevölkerung wichtig.“
Die Teilnahme erfolgt online: Auf einer interaktiven Karte können Standorte markiert und mit wenigen Klicks eingereicht werden. Bereits vorhandene Vorschläge lassen sich mit einem einfachen „Like“ unterstützen. Alle eingereichten Standorte prüft die STAWAG sowohl auf technische Machbarkeit als auch auf verkehrsplanerische und wirtschaftliche Aspekte.
Nicht jeder Wunsch lässt sich umsetzen, etwa aufgrund von Netzanschluss, Platzverhältnissen oder Eigentumsfragen. Dennoch fließen die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger als wichtige Anregung in die Ausbauplanung ein. Mehr Infos auf www.stawag.de/emobilitaet
Die STAWAG betreibt derzeit über 480 öffentliche Ladepunkte in Aachen und Umgebung. Mit dem neuen Standort in Herzogenrath wird das Angebot weiter verdichtet – ein Schritt in Richtung alltagstauglicher und flächendeckender Elektromobilität in der Region.