Pressemeldungen

Günstigere Energie ab 2026

STAWAG senkt Strom- und Gaspreise

Erstellt am: 06.11.2025

Zum Jahreswechsel gibt es gute Nachrichten: Die STAWAG senkt zum 1. Januar 2026 ihre Strom- und Gaspreise – und das spürbar. Der Arbeitspreis für Strom sinkt je nach Produkt um bis zu 7,76 Cent je Kilowattstunde (inkl. Mehrwertsteuer). Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden Strom spart beispielsweise in der Grundversorgung rund 270 Euro im Jahr, also etwa 16 Prozent (inkl. Mehrwertsteuer).

„Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von deutlich günstigeren Preisen“, sagt Andreas Maul, Vertriebsleiter der STAWAG. „Wir haben frühzeitig und vorausschauend eingekauft: Das zahlt sich jetzt aus. Die gesunkenen Beschaffungskosten und niedrigeren Netzentgelte geben wir direkt weiter. So haben wir auch die von der Bundesregierung geplante, aber noch nicht beschlossene Senkung der Übertragungsnetzentgelte bereits berücksichtigt.“ Insgesamt entfallen durchschnittlich etwa 30 Prozent des Strompreises auf Netzentgelte, 30 Prozent auf Steuern und Umlagen und 40 Prozent auf Energieeinkauf und Vertrieb.

Auch Gas wird günstiger

Auch beim Gas reduziert sich der Arbeitspreis: Hier liegt die Preissenkung je nach Produkt bei bis zu 1,31 Cent je Kilowattstunde (inkl. Mehrwertsteuer). Für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden Erdgas bedeutet das eine Ersparnis von knapp über 230 Euro im Jahr (ebenfalls brutto, Beispiel Sondervertrag).

„Nach dem Ende der Energiekrise haben sich die Preise an den Börsen normalisiert, liegen aber immer noch über dem Vorkrisenniveau“, erläutert Maul. „Dank unserer langfristigen Beschaffungsstrategie können wir auch die Gaspreise für unsere Kundinnen und Kunden senken, obwohl die Netzentgelte für Gas und der CO2-Preis ansteigen.“ In der Kalkulation ist auch der geplante Wegfall der Gasspeicherumlage berücksichtigt. Diese Umlage hatte bislang das Befüllen der Gasspeicher finanziert, was während der Energiekrise notwendig war. Künftig will der Bund diese Kosten übernehmen – die Gaskundinnen
und -kunden werden also entlastet.

Ab dieser Woche informiert die STAWAG schriftlich über die Preisvorteile. Maul ergänzt: „Ich möchte unsere Kundinnen und Kunden auch unseren Online-Service ans Herz legen: kein Papierkram, rund um die Uhr erreichbar – und dazu ein finanzieller Bonus.“ Einfach unter www.stawag.de/registrierung einmalig anmelden, über die Bestätigungsmail den Zugang aktivieren und schon kann man eigenständig Abschläge anpassen, Daten und vieles mehr einsehen.

Zurück

Formular wird geladen…