Pressemeldungen

So schützen Sie sich vor Betrug

STAWAG warnt vor neuen Betrugsanrufen

Erstellt am: 06.11.2025

Die STAWAG warnt vor einer neuen Welle betrügerischer Anrufe. Unbekannte geben sich derzeit telefonisch als Mitarbeitende der STAWAG oder anderer Energieunternehmen aus. Ziel dieser Gespräche ist es, Kundinnen und Kunden zu einem Anbieterwechsel zu bewegen oder persönliche Daten zu erfragen.

Das Aachener Energieunternehmen stellt klar: Die STAWAG ruft niemals unaufgefordert an, um vertrauliche Daten abzufragen. Wer solche Anrufe erhält, sollte das Gespräch sofort beenden und keine Informationen weitergeben.

So schützen Sie sich vor Betrug:

  • Geben Sie keine persönlichen Daten wie Bankverbindungen, Zählernummern oder Vertragsdetails am Telefon preis.
  • Die STAWAG (oder Ihr aktueller Versorger) verfügt bereits über alle relevanten Kundendaten – seriöse Unternehmen fragen diese daher nicht telefonisch ab.
  • Lassen Sie sich nicht zu einem Anbieterwechsel drängen – echte Wechsel werden immer schriftlich bestätigt.
  • Notieren Sie die Telefonnummer und informieren Sie im Zweifel die Polizei oder die STAWAG.
  • Sollte ein Vertrag ungewollt abgeschlossen worden sein, empfiehlt die STAWAG, diesen innerhalb der gesetzlichen 14-tägigen Frist zu widerrufen. Ein Widerruf kann ohne Angabe von Gründen erfolgen und verhindert bei fristgerechtem Eingang das Zustandekommen des Vertrages.

Zurück

Formular wird geladen…