Pressemeldungen

Tipps zum Gartenwässern - Trinkwassertalsperren noch gut gefüllt
Bäume, Sträucher, Grünanlagen und Gärten schaffen bei dieser Hitze Schatten und eine angenehme Verdunstungskühle. Damit das so bleibt, heißt es im Moment in vielen Haushalten „Wasser marsch“. Soweit möglich, sollte das Wässern des Gartens möglichst in die Morgenstunden verlegt werden.

Ticketverkauf gestartet: STAWAG Music Award als Autokonzert
Auch 2020 treten wieder Nachwuchsbands und Solokünstler aus Aachen und der Region beim STAWAG Music Award an. Die drei Bestplatzierten stehen am Sonntag, 30. August 2020 gegen 18:30 Uhr auf dem Gelände des CHIO auf der Bühne. Eingerahmt werden sie von Torben Klein und Giovanni Zarella und spielen vor großem Publikum um den Sieg. In den Pausen sorgt DJ Shalien an den Turntables für Stimmung.

Gemeinde Simmerath nutzt attraktives Pachtmodell der STAWAG
An zwei Standorten wird die Gemeinde Simmerath künftig umweltfreundlichen Solarstrom produzieren: Auf dem Dach der Förderschule Eicherscheid in der Bachstraße und auf dem Dach der Grundschule in der Bickerather Straße. Installiert und betrieben werden die Photovoltaik-Anlagen in Kooperation mit der STAWAG. Basis ist ein Pachtmodell des regionalen Energieversorgers: Der Pächter nutzt den selbst erzeugten Strom, ist aber von der Betreuung der Anlagen fast vollständig entbunden.

Mit Klimaschutz nachhaltig wachsen
Ein sehr gutes Ergebnis legt die STAWAG für das Geschäftsjahr 2019 vor: Mit einem erzielten Konzernumsatz von 610 Millionen Euro und einem Investitionsvolumen in Höhe von etwa 70 Millionen Euro weist der Energieversorger Rekordwerte auf. Die Bilanzsumme der STAWAG-Unternehmensgruppe beträgt nun mehr als eine Milliarde Euro.

Mehrwertsteuer sinkt
Ab Juli 2020 gilt die im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung beschlossene, auf ein halbes Jahr befristete Mehrwertsteuersenkung. Die STAWAG gibt diese Steuersenkung selbstverständlich an ihre Kunden weiter, so dass in den Monaten Juli 2020 bis Ende Dezember 2020 für Energie nur 16 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer berechnet werden, für Wasser fünf statt sieben Prozent.
Baustellen
Meldungen zu Baustellen finden Sie unter www.regionetz.de/baustellen.
Kontakt
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.deAnsprechpartner für die Presse
Suchen Sie als Journalistin oder Journalist nach Informationen über die STAWAG und die Energieversorgung in Aachen?
Bei Fragen zu Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser in Aachen hilft Ihnen die Unternehmenskommunikation der STAWAG weiter. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, unterstützen Ihre Recherchen und vermitteln Interviewpartner. Außerdem liefern wir Ihnen gerne Fotos und Fakten.

Vanessa Grein
Teamleiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
vanessa.grein(at)stawag.de
0241 181-4131