Pressemeldungen

Öffnungszeiten der STAWAG über Karneval
Am Fettdonnerstag, 7. Februar, ist das Kundenzentrum der STAWAG in der Lombardenstraße 12-22 daher nur von 7.30 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Telefonisch geben die Beraterinnen und Berater bis 18 Uhr Auskunft. Am Freitag, 8. Februar, gelten die normalen Servicezeiten von 7.30 Uhr bis 18 Uhr.

Herausforderungen für Stromnetze durch dezentrale Energieerzeugung
Die Energieerzeugung wird in Zukunft mehr und mehr dezentral organisiert sein und erfordert daher intelligente Netze zur Steuerung und zum Ausgleich von Produktion und Verbrauch. Welche Folgen dies für die Stromnetze hat und mit welchen Technologien und Geschäftsmodellen die Energiebranche diesen Strukturwandel bewältigen kann, damit befasst sich das Forschungsprojekt „Smart Area Aachen", bei dem die STAWAG Konsortialführer ist.

Herausforderungen für Stromnetze durch dezentrale Energieerzeugung
Die Energieerzeugung wird in Zukunft mehr und mehr dezentral organisiert sein und erfordert daher intelligente Netze zur Steuerung und zum Ausgleich von Produktion und Verbrauch. Welche Folgen dies für die Stromnetze hat und mit welchen Technologien und Geschäftsmodellen die Energiebranche diesen Strukturwandel bewältigen kann, damit befasst sich das Forschungsprojekt „Smart Area Aachen", bei dem die STAWAG Konsortialführer ist.

STAWAG holt die Physikanten ans Kaiser-Karls-Gymnasium
Der 30. Januar steht am KKG ganz im Zeichen der Wissenschaft: Neben einem Präsentationsnachmittag tritt am Abend Deutschlands größte Wissenschafts-Comedy-Gruppe „Die Physikanten & Co.“mit ihrer Best-of-Show auf. Die Zuschauer erleben dabei Wissenschaft und Technik von ihrer unentdeckten Seite mit spektakulären Experimenten, verblüffenden Effekten und intelligenter Comedy.

STAWAG holt die Physikanten ans Kaiser-Karls-Gymnasium
Der 30. Januar steht am KKG ganz im Zeichen der Wissenschaft: Neben einem Präsentationsnachmittag tritt am Abend Deutschlands größte Wissenschafts-Comedy-Gruppe „Die Physikanten & Co.“mit ihrer Best-of-Show auf. Die Zuschauer erleben dabei Wissenschaft und Technik von ihrer unentdeckten Seite mit spektakulären Experimenten, verblüffenden Effekten und intelligenter Comedy.
Baustellen
Meldungen zu Baustellen finden Sie unter www.regionetz.de/baustellen.
Kontakt
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.deAnsprechpartner für die Presse
Suchen Sie als Journalistin oder Journalist nach Informationen über die STAWAG und die Energieversorgung in Aachen?
Bei Fragen zu Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser in Aachen hilft Ihnen die Unternehmenskommunikation der STAWAG weiter. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, unterstützen Ihre Recherchen und vermitteln Interviewpartner. Außerdem liefern wir Ihnen gerne Fotos und Fakten.

Vanessa Grein
Teamleiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
vanessa.grein(at)stawag.de
0241 181-4131