Pressemeldungen

smartlab und Nokia Siemens Networks entwickeln „e-clearing.net“
Neue Softwarelösung für Elektromobilität setzt Maßstäbe und sichert Interoperabilität über Stadt- und Ländergrenzen hinaus

Photovoltaik-Anlagen
Mit eigenen Photovoltaik-Anlagen können Aachener Bürger selbst umweltfreundlich Strom erzeugen.

STAWAG ist activ für's Klima
Mit dem Projekt "Activ für's Klima" startet die Stadt Aachen eine Offensive an allen städtischen Schulen und Kitas zum Klimaschutz. Die STAWAG unterstützt das Projekt tatkräftig.

Bauarbeiten in der Krefelder Straße
In der Krefelder Straße wird ab Donnerstag, 27. Januar, stadteinwärts zwischen der Einfahrt zur Justizvollzugsanstalt (JVA) und dem Eulersweg der rechte Fahrstreifen wegen Bauarbeiten gesperrt. Die STAWAG muss dort eine defekte Fernwärmeleitung reparieren. Die Arbeiten dauern insgesamt voraussichtlich zwei Wochen. Dabei wird die Baustelle zu gewissen Zeiten ruhen, wenn zum Beispiel bei den Oberflächenarbeiten der Beton abbinden muss.

Keine Beteiligung der STAWAG an einem Steinkohlekraftwerk in Krefeld
Die STAWAG hat gemeinsam mit der Trianel und weiteren Stadtwerken beschlossen, für den Standort Krefeld-Uerdingen die Option eines GuD-Kraftwerkes (Gas- und Dampfturbinenkraftwerk) zu prüfen.
Baustellen
Meldungen zu Baustellen finden Sie unter www.regionetz.de/baustellen.
Kontakt
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.deAnsprechpartner für die Presse
Suchen Sie als Journalistin oder Journalist nach Informationen über die STAWAG und die Energieversorgung in Aachen?
Bei Fragen zu Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser in Aachen hilft Ihnen die Unternehmenskommunikation der STAWAG weiter. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, unterstützen Ihre Recherchen und vermitteln Interviewpartner. Außerdem liefern wir Ihnen gerne Fotos und Fakten.

Vanessa Grein
Teamleiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
vanessa.grein(at)stawag.de
0241 181-4131