Pressemeldungen

Blockheizkraftwerk für das Hochschul-Erweiterungsgebiet
Mit je zehn Megawatt elektrischer und thermischer Leistung entsteht derzeit in Melaten das größte Blockheizkraftwerk in Aachen. Ab Ende 2018 wird die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage der STAWAG hocheffizient und umweltfreundlich gleichzeitig Strom und Wärme aus Erdgas erzeugen. Damit will der Energieversorger die Fernwärme-Versorgung in der Kaiserstadt ausbauen und zugleich die CO2-Bilanz der Wärmeversorgung deutlich verbessern.

STAWAG Alaaf 2018. Kamelle für sechs Karnevalsgruppen
Aachen. Dieses Jahr wird es ganz schön orange beim Rosenmontags- und Kinderzug. Grund sind 75 000 Tüten hochwertige Gummibären, die die glücklichen Gewinner des Karnevalsförderpreis „STAWAG Alaaf“ werfen werden. 32 Karnevalsvereine, Schulen, Kindergärten und Initiativen hatten sich zuvor bei dem Online-Wettbewerb für Wurfmaterial für den Aachener Karneval beworben. 44.000 Menschen haben mitgemacht und mit ihrer Stimme ihren Verein bis zum letzten Tag des Wettbewerbs unterstützt.

Bau des Windparks im Münsterwald beginnt
Die STAWAG und juwi starten mit den Arbeiten zum Bau des Windparks Münsterwald. Westlich der Himmelsleiter genannten Bundesstraße 258 werden zunächst fünf Windenergie-Anlagen errichtet. Nach Einrichtung der Baustelle wird in Kürze der Weg von der Himmelsleiter in den Wald asphaltiert.

Digital-Pionier für die Versorgungssicherheit
Start-up DEM gestaltet die Zukunft der Energieversorgung mit innovativem Angebot
Mit der im Januar 2018 gegründeten DEM GmbH betritt ein Digital-Pionier für eine sichere Energieversorgung den Markt. In der Innovationsregion Rheinisches Revier (IRR), die we-gen ihrer stark industriell-gewerblichen Prägung in besonderem Maße auf Versorgungssi-cherheit mit Energie angewiesen ist, wurde im Vorfeld die Leitidee Dezentrales Energie-Management, kurz DEM, weiterentwickelt.

STAWAG steigt bei Pumpspeicherkraftwerk Rönkhausen ein
Die Mark-E Aktiengesellschaft (Mark-E) wird ihr Pumpspeicherkraftwerk in Finnentrop-Rönkhausen auch über 2018 hinaus betreiben. Die dafür notwendige Sanierung erfolgen unter Einbeziehung eines Partners im Rahmen eines Besitz-/Pacht-Modells. Mit der STAWAG sind entsprechende Vereinbarungen getroffen worden.
Baustellen
Meldungen zu Baustellen finden Sie unter www.regionetz.de/baustellen.
Kontakt
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.deAnsprechpartner für die Presse
Suchen Sie als Journalistin oder Journalist nach Informationen über die STAWAG und die Energieversorgung in Aachen?
Bei Fragen zu Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser in Aachen hilft Ihnen die Unternehmenskommunikation der STAWAG weiter. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, unterstützen Ihre Recherchen und vermitteln Interviewpartner. Außerdem liefern wir Ihnen gerne Fotos und Fakten.

Vanessa Grein
Teamleiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
vanessa.grein(at)stawag.de
0241 181-4131