Unser Energiehaus im Floriansdorf
Das Energiehaus im Floriansdorf ist ein außerschulischer Lernort, an dem Kinder und Jugendliche Strom und Energieversorgung ganz praktisch erleben können. Statt trockener Theorie heißt es hier: selber machen, auspro- bieren, verstehen!
Strom erleichtert unseren Alltag – aber sein Verbrauch belastet Umwelt und Klima. Im Energiehaus entdecken die Schüler:innen, wie wir bewusster mit Energie umgehen und wie erneuerbare Energien unsere Zukunft gestalten können.
Was erwartet die Schüler:innen?
Sie treten auf dem Energiefahrrad in die Pedale und brin-gen durch eigene Kraft Lampen zum Leuchten – so wird spürbar, wie viel Energie elektrische Geräte brauchen.
In einer Planspiel-Station übernehmen sie die Rolle von Energiemanager:innen und entscheiden, wie eine Stadt nachhaltig mit Strom versorgt werden kann.
An verschiedenen Mitmach-Stationen erkunden sie, wie Strom erzeugt, gespeichert und genutzt wird – und warum es so wichtig ist, Energie zu sparen.
Im Themenbereich Elektromobilität testen sie, wie weit ein kleines Elektroauto mit Solarstrom fährt und lernen, wie Ladeinfrastruktur funktioniert.
Themen im Energiehaus:
- Wie entsteht Strom – und woher kommt er?
- Was bedeutet Energieumwandlung?
- Wie kann Strom sicher genutzt werden?
- Welche Rolle spielen Sonne, Wind und Co. für die Energieversorgung der Zukunft?
- Was kann jeder Einzelne zum Energiesparen beitragen?



