Pressemeldungen

STAWAG passt vorübergehend Servicezeiten an
Die STAWAG ändert vorübergehend die Öffnungszeiten ihrer Kundenzentren in Aachen und Kohlscheid sowie die telefonische Erreichbarkeit. Anstelle der regulären Öffnungstage bleiben im August beide Kundenzentren zusätzlich zum Freitag auch donnerstags geschlossen. Der Grund: In den Sommerferien gehen erfahrungsgemäß weniger Anfragen von Kundinnen und Kunden ein. Diese ruhigere Phase nutzt das Unternehmen gezielt, um verbliebene Rückstände in der schriftlichen Kundenkommunikation aufzuarbeiten.

Archimedische Werkstatt: Möbel mit Carbonbeton
Der große Archimedische Sandkasten auf dem Katschhof gehört mittlerweile fest in den Aachener Sommerkalender und zieht unzählige Menschen an. Und wie der Sandkasten zum Sommer, gehört die Archimedische Werkstatt im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Aachen zum Sandkasten. In diesem Jahr feiert der Sandkasten bereits seinen zehnten Geburtstag, ist größer und länger aufgebaut.

Alemannia und die STAWAG setzen ihre Partnerschaft fort - Regionaler Energieversorger unterstützt die Schwarz-Gelben auch 2025/26
Einer der treuesten Partner der Alemannia hat auch für die Saison 2025/26 seine Unterstützung zugesagt: Die STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG – zählt seit vielen Jahren zu den festen Größen unter den Partnern der Alemannia. Mit der erneuten Verlängerung ihres Engagements als Exklusiv-Partner setzt sie ein weiteres klares Zeichen der Verbundenheit.

Baubeginn für neue Windparks
Die Energiewende schreitet weiter voran: In Nieder-Schleidern bei Korbach (Hessen) haben die Bauarbeiten für einen neuen Windpark begonnen. Dort entstehen drei leistungsstarke Windkraftanlagen mit jeweils 5,6 Megawatt Leistung. Hinter dem Projekt steht die STAWAG Energie GmbH, eine Tochtergesellschaft der STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG, die seit über 20 Jahren erfolgreich in den Ausbau von Wind- und Solarenergie investiert.

Solarstrom aus Herzogenrath für über 4500 Haushalte
In Herzogenrath-Merkstein baut die STAWAG Energie GmbH, eine 100%-Tochter der STAWAG, eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit 15,5 Megawatt Leistung. Nach umfangreichen bauvorbereitenden Arbeiten ist der nächste Meilenstein erreicht: Nun startet der Aufbau der Unterkonstruktion der Photovoltaik-Module.
Baustellen
Meldungen zu Baustellen finden Sie unter www.regionetz.de/baustellen.
Kontakt
Pressestelle
Lombardenstraße 12-22
52070 Aachen
0241 181-4131
0241 181-4140
pressestelle@stawag.deAnsprechpartner für die Presse
Suchen Sie als Journalistin oder Journalist nach Informationen über die STAWAG und die Energieversorgung in Aachen?
Bei Fragen zu Strom, Gas, Wärme, Wasser und Abwasser in Aachen hilft Ihnen die Unternehmenskommunikation der STAWAG weiter. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung, unterstützen Ihre Recherchen und vermitteln Interviewpartner. Außerdem liefern wir Ihnen gerne Fotos und Fakten.

Vanessa Grein
Teamleiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
vanessa.grein(at)stawag.de
0241 181-4131