Bringen Sie Ladeinfrastruktur in Ihr Unternehmen!





Für jeden das passende Angebot
Egal ob Einzelhandel, Hotel und Gastronomie, Wohnungswirtschaft, Gewerbe, Handwerk, Pflegedienste, öffentliche Einrichtungen, Banken und Versicherungen oder Autohäuser, wir bieten für jeden maßgeschneiderte Lösungen an.
Haben Sie noch Fragen?
Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr unter 0241 181-1410. Per Mail erreichen Sie uns unter elektromobilitaet(at)stawag.de. Wir beraten Sie gerne!
Beratung

- Aufnahme des Ist-Zustands und der Kundenanforderungen
- Vorstellung Produkte und Services
- Erläuterung Förderungen
Installation

- Beschaffung & Lieferung aller Komponenten
- Projektierung & Koordination für Ihre Ladeinfrastruktur
- Inbetriebnahme & Übergabe an den Kunden
Planung

- Auswahl geeigneter Hardware für den Anwendungsfall
- Konzeptionierung des Gesamtsystems (Installation und Services)
- Erstellung eines individuellen Angebots
Betriebsführung & Services

- Kundenportal
- Abrechnungservices
- Last- und Lademanagement
- Überwachung der Ladeinfrastruktur, Wartung und 24/7 Support
Beratung im Überblick

Ob Alt- oder Neubau – die Aufnahme des Status Quo ist für eine optimale Planung Ihrer Ladeinfrastruktur entscheidend. Was ist umsetzbar? Welche Produkte passen zu Ihnen? Wie sieht eine mögliche Ausbaustrategie aus? All das sind Fragen, die die STAWAG für Sie beantwortet.
- Aufnahme Status Quo Gebäudestruktur (Infrastruktur)
- Abfrage Netzkapazität beim Netzbetreiber
- Aufnahme Ihrer persönlichen Anforderungen
- Ihr Partner für alle Ihre Fragen!

Dank mittlerweile über 10 jähriger Erfahrung kennt die STAWAG die Möglichkeiten von Ladelösungen bis ins kleinste Detail. Nach der Aufnahme des Status-Quo und Ihrer Anforderungen und Wünsche erhalten Sie konkrete Umsetzungsempfehlungen.
- Vorstellung von Hardware-Produkten
- Vorstellung von Umsetzungsmöglichkeiten
- Vorstellung von Betriebsempfehlungen (z.B. Abrechnungsmöglichkeiten)

Der Umstieg auf Elektromobilität für Unternehmen wird teilweise von Bund und Land gefördert. Von diesen Förderungen können Sie profitieren und somit beim Erwerb einer Ladestation und Ausbau der Ladeinfrastruktur Ihres Betriebes sparen. Die STAWAG stellt Ihnen hierfür hilfreiche Informationen zur Verfügung.
- Beratung zu aktuellen Förderprogrammen von Bund und Land
- Bereitstellung einer Fördermitteldatenbank für einen schnellen Überblick zu aktuell passenden Förderungen
- Berücksichtigung aktueller Förderungen bei der Erstellung von Angeboten
Planung im Überblick

Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Ladelösung. Hierfür ermitteln wir gemeinsam, wer zukünftig mit welcher Ladeleistung und zu welchem Preis an Ihrer Ladeinfrastruktur laden darf. So finden wir die geeignete Ladesäule oder Wallbox für Ihr Unternehmen und Projekt!
- Herstellerunabhängiges Produktportfolio
- Beratung zu Wallboxen, Ladesäulen und Schnellladestationen
- Schnelle und zuverlässige Lieferung

Eine eigene Ladeinfrastruktur bedeutet für Ihr Unternehmen eine wichtige Investition in die Zukunft. Mit der Konzeptionierung des Gesamtsystems beginnt die Planung der Installation. Hier ist eine individuelle und für Sie angepasste Ladelösung gefragt. Die STAWAG ist Ihr Partner für ein kostentransparentes, durchdachtes und vor allem sicheres Gesamtsystem.
- Entwicklung einer für Ihr Unternehmen gesamtheitlicher Ladelösung
- Kosteneffizienz dank Projekt-, Branchen- und Hardware-Erfahrung
- Zusammenführung und Koordination aller notwendiger Partner und Schnittstellen

Abschließend erhalten Sie ihr individuelles Angebot für die Installation, Inbetriebnahme und sofern gewünscht für die Betriebsführung Ihrer Ladeinfrastruktur.
- Übergabe des finalen und individuellen Angebots
- Ansprechpartner für Fragen zum Angebot sowie einer möglichen Umsetzung

Nutzen Sie unser Last- und Lademanagement um Ihre vorhandenen Netzanschluss voll auszunutzen und so Kosten für einen teuren Netzausbau zu sparen.
- Intelligente Ausnutzung Ihrer Netzkapazitäten, um hohe Investitionskosten für den Ausbau des Netzanschlusses zu vermeiden.
- Weniger Stromkosten durch das vermeiden von Lastspitzen.
- Sicherer Betrieb von einer Vielzahl von Ladestationen.
- Optimiert Laden durch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
- Einsatz von statischem und dynamischen Lastmanagement.
Installation im Überblick

Die STAWAG kümmert sich als Ihr Ansprechpartner für die Errichtung der Ladeinfrastruktur um eine rechtzeitige und termingenaue Beschaffung und Lieferung aller Komponenten.
- Beschaffung von Ladestationen oder Wallboxen
- Koordination aller (Liefer)Termine (Netzbetreiber, Installationspartner, Hardwarelieferanten)
- Ausgabe von Ladekarten
- Einrichtung und Bereitstellung Backendsystem zum Installationstermin

Ein Ladeinfrastruktur-Projekt kann sehr komplex werden. Vom Anschluss der Ladestationen, über die Online-Anbindung in ein Backendsystem und die Inbetriebnahme bis hin zur Anmeldung beim Netzbetreiber und der Abrechnung, gibt es vieles zu beachten. Überlassen Sie die Konzeptionierung und die Planung den Experten der STAWAG.
- Zentraler Ansprechpartner für Sie während des gesamten Projekts
- Durchgängige Planung Ihres Projekts bis ins kleinste Detail
- Abstimmung mit allen notwendigen Fachpartnern und Koordination der Schnittstellen

Rund-um Service für Sie!
- Nach erfolgreicher Installation und Inbetriebnahme Ihrer Ladeinfrastruktur sorgen die STAWAG für einen nahtlosen Übergang der Technik in Ihre Hände!
- Übergabe Inbetriebnahmeprotokoll
- Einführung und Erklärung der Ladetechnik
- Optional: Einführung und Erklärung des Backendsystems
- Einstellung von Ladetarifen
- Anlegen von Ladekarten/Mitarbeitern/etc.
Betriebsführung & Services im Überblick

Das Backendsystem der STAWAG bietet Ihnen eine intelligente Plattform zur Steuerung, Überwachung und Auswertung Ihrer Ladeinfrastruktur.
- Monitoring: Echtzeitüberwachung Ihrer eigenen Ladeinfrastruktur.
- Fernwartung und –steuerung: Sie haben Ihre Ladeinfruktur jederzeit im Blick und können bei Bedarf kurzfristig auf Störungen reagieren. Auf Wunsch bieten wir Ihnen zusätzlich einen 24/7 Support an!
- Nutzverwaltung: Legen Sie fest, wer Ihre Ladestation nutzen darf! Sie sind in der Lage eigene Nutzer und Tarife (siehe Abrechnung) einzustellen.

Betreiben Sie schon heute Ihre Ladeinfrastruktur wirtschaftlich!
- Für Dienstfahrzeuge: Automatisierte Abrechnung für Mitarbeiter oder Abteilungen. Auch bei Ihren Mitarbeitern zuhause mit automatisierter Gutschrift.
- Für Mitarbeiter:innen: Laden von privaten Fahrzeugen mit vollautomatisierter monatlicher Abrechnung. Sie bestimmen den Preis!
- Gäste & Kund:innen: Externe Besucher bezahlen via Gästekarte, Kreditkarte oder externer Ladekarte
- Öffentliches Laden: Auf Wunsch können Sie Ihre Ladestation auch öffentlich zur Verfügung stellen und die Ladepunkte in Karten und Navis veröffentlichen.

Rund-um Service für Sie!
- Jährliche und gesetzlich notwendige Prüfung Ihrer Ladepunkte.
- Durchführung einer professionellen Wartung unserer Experten inkl. Testen und Wartungsprotokoll.

Nutzen Sie unser Last- und Lademanagement um Ihre vorhandenen Netzanschluss voll auszunutzen und so Kosten für einen teuren Netzausbau zu sparen.
- Intelligente Ausnutzung Ihrer Netzkapazitäten, um hohe Investitionskosten für den Ausbau des Netzanschlusses zu vermeiden.
- Weniger Stromkosten durch das vermeiden von Lastspitzen.
- Sicherer Betrieb von einer Vielzahl von Ladestationen.
- Optimiert Laden durch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
- Einsatz von statischem und dynamischen Lastmanagement.